Deko-Gartenbrunnen selbst machen

12.03.2025
Ein selbstgebauter Brunnen aus einer Emaille-Kanne und Schüssel in einem Blumenbeet an einer Terasse.
Ein selbstgebauter Gartenbrunnen ist ein toller Akzent im Garten.
© Birgid Allig

Kühles Wasser im Hochsommer, sanftes Plätschern für die Seele: So baust du deinen eigenen Upcycling-Gartenbrunnen.

Gibt es etwas Erfrischenderes als fließendes Wasser auf dem Balkon oder am Lieblingsfreisitz? Obwohl er raffiniert wirkt, ist der Kannenbrunnen fix gemacht. 

Das brauchen sie:

  • 2 Emailleschüsseln
  • 1 Emaillekanne
  • Metallbohrer (für stabile Schüsseln; für dünne Schüsseln einen dicken Nagel + Hammer)
  • 2 Springbrunnenpumpen für den Außenbereich
  • 40–50 cm passenden Schlauch
  • Feuchtraumsilikon
  • Verlängerungsschnur
  • Mehrfachstecker für den Außenbereich 

 

So geht es:

  1. Bohren oder schlagen Sie ein zu den Schläuchen passendes Loch in den Kannenboden. 
  2. In die obere Schüssel wird seitlich, ein Loch gebohrt (mit einem Nagel vorschlagen). 
  3. In die Seite der unteren Schüssel auch ein Loch vorschlagen und bohren.  
  4. Pumpe 2 in die obere Schüssel, Schlauch (ca. 10 cm) in die Düse stecken, anderes Ende in den Kannenboden einführen. 
  5. Zweiten Schlauch (ca. 30 cm) in Ansaugstutzen stecken und durch das Loch der oberen Schüssel nach unten führen. 
  6. Diesen Schlauch durch das Loch der unteren Schüssel stecken.  
  7. Den Schlauch unten in die Düse von Pumpe 1 stecken. Die Löcher abdichten. 
  8. Pumpen, Schlauch und Kanne mit Steinen arretieren.

Download:

Gartenbrunnen Bauanleitung.pdf

Kleiner_Gartenbrunnen_Funktionsweise_LandIDEE.pdf

Mehr zum Thema