Keine Brausetabletten für Tomaten: Tomatenzüchter verrät, was wirklich gegen Blütenendfäule hilft

Eine reife Tomate an der Pflanze zeigt eine große bräunliche Faulstelle, während im Hintergrund grüne Blätter zu sehen sind.
So sieht Blütenendfäule aus. Doch bitte zücke bei diesem Anblick keine Kalzium-Tabletten.
© JRG / stock.adobe.com

Brausetabletten für Tomaten: Warum dieser Tipp nichts bringt und was wirklich gegen Blütenendfäule hilft!

 
 

Als Tomatenzüchter bin ich jedes Jahr aufs neue fassungslos, was für „Tipps“ im Internet kursieren.  Ein besonders hartnäckiger Tipp, der gerade auf Facebook und Gartenblogs kursiert, lautet: Kalzium-Brausetabletten gegen Blütenendfäule.

Nein, ich spreche nicht von irgendwelchen speziellen Pflanzendüngern, sondern von den Tabletten, die du bei Muskelkrämpfen einnimmst.

Keine Brausetabletten für deine Tomaten

Ich gebe es zu, am Anfang meiner Gartenkarriere habe ich diesen Rat auch befolgt. Heute weiß ich, dass das absolut wirkungslos ist. Nun ja, das stimmt nicht ganz, aber dazu später mehr.

Zunächst: Die Brausetabletten aus der Drogerie sind dafür gemacht, von unserem Körper aufgenommen zu werden, nicht von Pflanzen. Was letztendlich in deiner Pflanzenerde landet, sind die Zusatzstoffe dieser Tabletten, und die willst du definitiv nicht im Boden haben.

Kalzium-Mangel ist kein Mangel an Kalzium

Blütenendfäule zeigt sich durch braune Stellen am Blütenansatz der Tomate. Das Problem ist jedoch kein Kalzium-Mangel per se, sondern ein Versorgungsproblem. Ursachen dafür können sein:

 

Warum sich dieser Gartentipp so hartnäckig hält

Jetzt kommen wir zu dem Punkt, den ich bereits angedeutet habe. Viele behaupten nämlich, die Brausetabletten haben bei ihnen geholfen. 

Der wahre Grund dafür ist jedoch, dass die Menschen beim Einsatz dieser Tabletten darauf achten, ihre Tomaten regelmäßig zu gießen. Die Brausetabletten selbst haben keine direkte Wirkung auf die Pflanzen, aber die regelmäßige Pflege führt zu einer besseren Versorgung der Tomaten.

Wie zuvor erwähnt, die Brausetabletten sind nicht ganz ohne Wirkung. Die Wirkung setzt aber bei den Menschen ein, denn diese achten dann eher darauf, ihre Tomaten regelmäßig zu gießen. 

Der richtige Weg zur Kalziumversorgung

Wenn du deinen Tomaten Kalzium geben möchtest, nutze lieber speziell dafür geeigneten Kalzium-Blatt-Dünger. Dieser ist für die Pflanzen verfügbar und hilft tatsächlich, das Versorgungsproblem zu beheben.

Mehr zum Thema