So optimierst du den Geschmack deiner Tomaten – die besten Erntetipps

Nahaufnahme von Händen, die eine reife Tomate von einem Strauch mit grünen Tomaten und üppigen Blättern pflücken.
Der Geschmack von Tomaten hängt von vielen Faktoren ab, die meisten kannst du durch die richtige Ernte beinflussen.
© Brilliant Eye / stock.adobe.com

Entdecke die besten Tricks für eine geschmackvolle Tomatenernte! Erfahre, wann der perfekte Erntezeitpunkt ist und wie du grüne Tomaten erkennst.

Hast du dich schon mal gefragt, warum deine Lieblingstomate plötzlich nicht mehr so schmeckt wie früher? Vielleicht liegt es daran, dass du sie zur falschen Zeit erwischt hast! Ja, selbst die Uhrzeit kann den Unterschied machen. Klingt verrückt? Willkommen in der wunderbaren Welt der Tomaten!

An heißen, trockenen Sommertagen kann man den Tomaten beinahe beim Reifen zusehen. Aber wann ist nun der perfekte Moment, um zuzuschlagen? Wie erkennst du, ob diese grüne Tomatensorte wirklich reif ist? Und warum schmeckt sie morgens anders als abends?

Grüne Tomaten? So erkennst du, ob sie reif sind

Rote Tomaten sind einfach – sie zeigen dir ihre Reife stolz in gleichmäßiger Färbung. Aber was ist mit den außergewöhnlichen Sorten, die gelb, blau, lila, bunt oder sogar grün bleiben? Hier kommen zwei Experten-Tricks ins Spiel: Erstens, eine reife Tomate lässt sich mühelos mit den Fingern eindrücken.

Zweitens hat fast jede Tomate (außer ganz wenige Züchtungen) eine Sollbruchstelle – ja, diese kleine Verdickung am Fruchtstiel. Wenn die Rispe bei leichtem Druck abknickt, bingo, die Tomate ist reif! Bleibt der Knick elastisch, heißt es: noch etwas Geduld. Lässt du den abgebrochenen Stiel an der Frucht, hält sie auch länger frisch. Diese Hinweise bringen auch bei grünen Tomaten-Sorten Licht ins Dunkel.

Nahaufnahme einer leuchtend roten Tomate mit Wasserperlen, umgeben von grünen Blättern und Stielen. | © Tobias / stock.adobe.com
Die Sollbruchstelle bei Tomaten erkennst du ganz leicht an der Verdickung am Stiel.
Foto: Tobias / stock.adobe.com

Die perfekte Tomate: Zu dieser Uhrzeit schmeckt sie am besten

Nun zur harten Wahrheit: Reife allein ist nicht alles. Das Timing muss auch stimmen! Grundsätzlich schmecken die meisten Sorten am besten, wenn sie nach einigen Stunden Sonne geerntet werden. Einige jedoch bevorzugen den frühen Morgen. Wenn dich der Geschmack einer Sorte enttäuscht, teste sie zu verschiedenen Tageszeiten – du wirst überrascht sein!

Tipp der Redaktion: Bei niedrigen Temperaturen verlieren Tomaten immer an Geschmack. Warm ernten ist also das Gebot der Stunde.

Auch die Dauer der Reife spielt eine große Rolle. Es gibt Sorten, die in den ersten Tagen saftig und süß sind, während andere fast überreif sein müssen, um ihr volles Aroma zu entfalten. Deshalb: Probier deine Tomaten in verschiedenen Reifestadien – aber niemals unreif.

Übrigens kann auch der Boden, der Dünger, das Mikroklima deines Gartens und wie du deine Tomaten gießt Auswirkungen auf den Geschmack haben. Sogar wie du deine Tomaten ausgeizt, kann das Aroma beeinflussen.

Tipp der Redaktion: Für die Saatgut-Entnahme ist es übrigens immer besser, die Tomate überreif zu ernten.

Mehr zum Thema