Tomaten vor Schnecken schützen: Tomatenzüchter schwört auf Trio-Methode

Eine braune Schnecke kriecht auf einem Tomatenzweig mit roten und grünen Tomaten in einem Garten.
Schnecken fressen auch deine geliebten Tomaten, doch zum Glück gibt es ein paar Tricks, um sie zu retten.
© alho007 / stock.adobe.com

Mit der genialen Trio-Methode schützt du deine Tomaten vor Schnecken, so wie es ein Profi macht. Lies hier, wie sie funktioniert und was du dafür brauchst.

Tomaten – das Lieblingsgemüse der Deutschen und das Highlight jedes Gartens. Doch leider finden auch Schnecken Tomaten einfach viel zu verlockend.

Diese glitschigen, kleinen Gauner können eine ganze Ernte schneller ruinieren als man "Tomaten-Mozzarella" sagen kann. Doch keine Sorge, liebe Gärtner*innen, es gibt eine Lösung, die so einfach wie genial ist: Schneckenkragen, Schafwolle und Bretter. Jawohl, mit diesem dynamischen Trio geht es den Schnecken an den Kragen statt auf die Tomaten.

Schneckenkragen aus Metall: Der nachhaltige Schutz für Deine Pflanzen

Stell dir vor, du bist eine Schnecke auf der Mission, die leckerste Tomate des Beetes zu erreichen, nur um dann plötzlich vor einem undurchdringlichen Wall aus Kunststoff oder Metall zu stehen. Das ist der Schneckenkragen.

Diese cleveren Dinger werden einfach um die Basis der Tomatenpflanzen gesteckt. Ihre Form und ihr Material sind so gestaltet, dass es Schnecken, egal wie motiviert, extrem schwer haben darüber zu kommen.

Zudem sind sie kinderleicht anzubringen und können immer wieder verwendet werden – sehr nachhaltig (vor allem die aus Metall) und zudem ohne chemische Keule. Ein klarer Sieg für die umweltbewussten Gärtner*innen!

Bodenpflege und Schneckenschutz: Schafwolle als Alleskönner

Und dann gibt es noch die Schafwolle. Ja, genau – Wolle vom Schaf. Ungewaschen, versteht sich, weil das natürliche Lanolin darin die Schnecken abschreckt.

Stell dir vor, du bist wieder die Schnecke (keine angenehme Vorstellung, ich weiß), und plötzlich musst du über etwas Raues und Fettiges kriechen. Kein Wunder, dass die Schnecken reißaus nehmen! Aber das ist noch nicht alles: Schafwolle düngt auch noch den Boden und speichert Feuchtigkeit. Ein Multitalent also!

Die beste Abwehr gegen Schnecken: Ein Trio, das deine Tomaten rettet

Zusammen sind Schneckenkragen, Schafwolle und das Brett (das kommt jetzt ins Spiel) unschlagbar. Der Kragen wehrt die Schnecken physisch ab, während die Wolle eine zusätzliche Abwehrlinie bildet und den Boden gleichzeitig nährt.

Das Brett wird ausgelegt, um dann die Schnecken absammeln und beseitigen zu können.  Das Ergebnis? Tomatenpflanzen, die gesund und munter wachsen und eine reichliche Ernte versprechen.

So wird’s gemacht:

  1. Schneckenkragen anbringen: Setze den Kragen um die Basis jeder Tomatenpflanze. Stelle sicher, dass er gut im Boden verankert ist.
  2. Schafwolle verteilen: Lege eine großzügige Schicht ungewaschene Schafwolle um den Schneckenkragen und die Pflanze. Die Wolle sollte den Boden gut bedecken.
  3. Bretter als zusätzliche Falle: Lege flache Bretter in der Nähe deiner Beete aus. Schnecken verstecken sich gerne darunter, und du kannst sie leicht absammeln. Kontrolliere die Bretter täglich und entferne die Schnecken.
  4. Regelmäßig überprüfen: Schau regelmäßig nach den Schneckenkragen und der Schafwolle und erneuere sie bei Bedarf.

Also, keine Angst mehr vor Schnecken! Mit Schneckenkragen, Brett und Schafwolle sind deine Tomaten bestens geschützt – und die nächste Tomatenernte kann kommen. Eure Tomaten werden es euch mit einer reichen Ernte danken, und die Schnecken? Die müssen eben woanders naschen.

Bei der Erstellung des Artikels haben wir uns, von unserer KI-Biene Frieda unterstützen lassen. Der Artikel basiert auf unseren ausführlichen Ratgeber-Artikeln Tomaten pflanzen und Schnecken im Biogarten bekämpfen. Alle gesammelten und genannten Fakten wurden durch uns sorgfältig überprüft und angepasst.

Mehr zum Thema