Melonenbirne: überwintern, pflegen und vermehren

Solanum muricatum
Sechs unreife gelbe Melonenbirnen mit lila Streifen an einem Strauch.
Melonenbirnen oder auch Birnenmelonen und Pepino sind ein Nachtschattengewächs mit Melonengeschmack.
© Gettyimages/ Michel VIARD
Steckbrief
Aussaatzeit
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Voranzucht
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Pflanzzeit
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Blütezeit
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Erntezeit
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Saatguternte
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
trockenheitsverträglich
Topfanbau möglich
Bienen- und Schmetterlingsfreundlich
winterhart
Rhizomsperre notwendig
giftig
Vogelfreundlich
Standort:
Geschützt und warm
Boden:
Durchlässiger und nährstoffreicher Boden
Höhe und Platzbedarf:
1 Meter hoch und breit
essbare Teile:
Die reifen Früchte
Anbau:
Freiland
Obstart:
cultivatedFruit
Keimbedingungen:
Dunkelkeimer
Bestäubungsart:
Selbstbestäubung
Lebensdauer:
mehrjährig

Die Melonenbirne ist die Melonenalternative für den Balkon oder für den kleinen Garten. So wächst sie mehrjährig.

Die Melonenbirne, Birnenmelone oder auch Peppino gehört zu den fruchtigen Nachtschattengewächsen. Ich bin durch ein Youtube-Video auf die Pflanze gestoßen.

Noch im selben Jahr wuchs eine bei mir im Garten. Seitdem vermehre ich sie jedes Jahr über Stecklinge und überwintere die Originalpflanze. Daher weiß ich, wie wichtig es ist, dass die Stecklinge nicht zu spät im Winter geschnitten und bewurzelt werden.

Das hat mich schon eine ganze Generation an Stecklingen gekostet, die ich Ende September versuchte zu vermehren.

Melonenbirne Herkunft

Die Melonenbirne gehört genau wie die Tomate zu den Nachtschattengewächsen. Ursprünglich kommt sie aus den Anden.      

Melonenbirne Wuchs 

Die Melonenbirne wächst als 1 Meter hoher Strauch. Allerdings wird die Melonenbirne nur so hoch, wenn sie genug Dünger bekommt. Ab Juni bilden sich dann Blüten, die denen der Kartoffel- oder der Aubergine sehr ähneln.

Allerdings sind sie nicht weiß, sondern haben auch lilafarbene Streifen. Die Fruchtform unterscheidet sich leicht von Sorte zu Sorte. Die gängigste Form ist allerdings eine fast eierförmige, jedoch spitz zulaufende Form. Diese ist goldgelb mit lila Streifen.  

Melonenbirne Pflege

Die Melonenbirne ist frostempfindlich. Deshalb darf die Melonenbirne erst im Mai, nach den Eisheiligen nach draußen. Das gilt sowohl für überwinterte Pflanzen als auch für Stecklinge oder über Saatgut vermehrte Pflanzen.

Das ist recht typisch für Nachtschattengewächse. Generell ähnelt sich die Pflege sehr stark der Pflege von Tomaten. Allerdings braucht die Pepino deutlich weniger Pflege als Tomaten.

Melonenbirne gießen

Die Erde der Melonenbirne sollte im besten Fall nie ganz austrocknen. Aber wie bei allen Nachtschattengewächsen, darf hier auch keine Staunässe entstehen.

Melonenbirne richtig düngen

Melonenbirnen sind Starkzehrer, sie brauchen also regelmäßig Dünger. Hierfür kann Tomatendünger, reifer Kompost, Gemüse- oder Obstdünger genutzt werden.

Melonenbirne richtig schneiden 

Melonenbirnen musst du nicht schneiden. Allerdings kannst du im Frühsommer Stecklinge schneiden, um die Melonenbirne zu vermehren. Dazu schneidest du 10 Zentimeter lange Stecklinge. Diese stellst du nun in Wasser bei einer Temperatur von 20 Grad und lässt sie bewurzeln.

Melonenbirne: Wann ist sie reif? 

Ist der Sommer warm genug, (mehrere Nächte über 18 Grad) bilden sich Früchte. Diese reifen nach 90 Tagen aus. Wenn die Melonenbirne leicht süßlichen Geruch verströmt und auf Druck leicht nachgibt, dann ist sie reif.

Viele beschreiben den Geschmack als eine Mischung aus dem einer Birne und einer Melone. Ich finde, sie schmeckt eher wie Banane und Melone.

Ist der Sommer wettertechnisch durchwachsen, musst du eventuell etwas länger auf die Ernte warten. In kälteren Sommern kann es bis in den Winter hinein dauern, bis die letzten Melonenbirnen reif sind.

Dann solltest du die Früchte vor dem ersten Frost ernten, auch wenn sie noch unreif sind. Im Warmen reifen sie meistens ohne Probleme nach. Sie können auch einige Woche bei Raumtemperatur gelagert werden.

Melonenbirne überwintern  

Die Melonenbirne lässt sich tatsächlich gut überwintern. Entweder nimmst du dafür die Melonenbirne oder die im Sommer vermehrten Stecklinge. Dann kann die Pflanze frostfrei, aber kühl, bei ungefähr 10 Grad überwintert werden.

Besondere Melonenbirnen Sorten

Leider sind in Deutschland kaum Sorten erhältlich. Deshalb kann ich hier auch nur zwei vorstellen:

Sugar Gold: Diese Sorte hat etwas größere Früchte, die besonders süß sein sollen. Sie wachsen buschig und leicht hängend.

Tzimbalo: Die Tzimbalo wird oft als wilde oder als Urform der Melonenbirne verkauft. Es ist allerdings nicht sicher, ob es nicht eher eine wilde Verwandte ist. Auf jeden Fall sind die Früchte etwas kleiner und haben einen etwas herberen, aber immer noch fruchtigen, süßlichen Geschmack.

Melonenbirne Krankheiten und Schädlinge

Die Melonenbirne ist anfällig für Mehltau. Aber auch folgende Schädlinge können der Melonenbirne zusetzen:

  • Kartoffelkäfer
  • Pflanzläuse
  • Spinnmilben
  • Weiße Fliege
  • Minierfliegen

Häufig gestellte Fragen 

Ist die Melonenbirne essbar?

Ja, sie kann sogar mir Schale gegessen werden, sobald sie weich genug ist.

Kannst du eine Melonenbirne nachreifen lassen?

Ja, am besten reift sie bei Zimmertemperatur gut nach.

Mehr zum Thema