Üppige Blüten: Die 3 schönsten Rosen-Sorten für den Garten

Rosen blühend
Die besten Rosen-Sorten - von Bodendecker bis Kletter-Variante
© Imago/xAnjAx Panthermedia

Die Königinnen des Gartens? Ganz klar Rosen! Die schönsten Sorten mit einer üppigen Blüte stellen wir dir hier vor.

Ich bin zwar Neu-Gartenbesitzerin, aber ich wusste immer: Wenn ich mal ein eigenes Fleckchen Grün besitze, werde ich darin auch Rosen anpflanzen. Keine anderen Blumen sind für mich so elegant, wunderschön und herrlich duftend wie Rosen im Garten. Gesagt, getan und nun steht eine Schneewittchen-Rose bei uns zwischen Apfelbäumen, Rasenflächen und Zierlauch.

Bis es jedoch dahin kam und ich wusste, welche Sorte ich überhaupt haben will, habe ich erstmal die unterschiedlichen Rosen studiert. Et voilà - das sind meine liebsten Rosen-Sorten für den Garten. Vielleicht ist die passende Blüte auch für dich dabei!

Die schönsten Rosen-Sorten: Edelrose "Nostalgie"

Edelrose "Nostalgie" | © Imago/xZoonar.com KayxAugustinx
Edelrose "Nostalgie"
Foto: Imago/xZoonar.com KayxAugustinx

Diese Rose ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch perfekt für unsere vorherrschenden Gefilde. Sie trotzt den Temperaturen dank ihrer Robustheit und ist super widerstandsfähig gegen Krankheiten - was will man mehr? 

Ich sage: Eine tolle Blüte! Und die kann sich bei der Edelrose "Nostalgie" wirklich sehen lassen. Der intensive, rote Rand und die cremeweißen Blütenblätter sind ein toller Blickfang im Garten und stehen in einem sehenswerten Kontrast zu den grünen Blättern sowie weiteren Grünpflanzen, die im Außenbereich vertreten sind.

Es kommt noch besser: Die Edelrose funktioniert bestens als Solitärpflanze; lässt sich aber auch prima zu weiteren Stauden kombinieren.

 

Edelrosen schneiden? So geht es richtig>>>

Kletterrose "Amadeus"

Kletterrose "Amadeus" | © Imago/xemerx Panthermedia
Kletterrose "Amadeus"
Foto: Imago/xemerx Panthermedia

Samtrote Rose sind ein Klassiker im Garten und dürfen auch bei meiner Auswahl nicht fehlen. Als Kletter-Sorte "Amadeus" kommt das Blutrot nicht nur zwangsläufig an Gartentoren zur Geltung. Die rankenden Blüten sehen auch an Hauswänden toll aus. 

Was Gärtner*innen  jedoch am meisten freuen wird: Rosenkrankheiten wie Mehltau oder Sternrußtau befallen die Rose kaum.

Bodendeckerrose "Heidetraum"

Bodendeckerrose "Heidetraum" | © Imago xpanthertubix Panthermedia
Bodendeckerrose "Heidetraum"
Foto: Imago xpanthertubix Panthermedia

Ich gebe es zu: Bodendecker sind für mich als Garten-Neuling die beste Erfindung überhaupt. Ob als Rose, Rhododendron oder Kamille: die Gewächse sind Gold wert. Sie sehen super aus, sind meist pflegeleicht und halten einem Unkraut vom Leib. Besser kann es nicht gehen.

Da liegt es nahe, dass auch unter den Rosen die Bodendeckerrose "Heidetraum" nicht fehlen darf. Der rosaroste Blütenteppich blüht den ganzen Sommer entlang und macht sich besonders gut auf großen Flächen, Böschungen und Hanglagen. Gegen den Winter hat die Pflanze auch nichts einzuwenden - sie gilt als winterhart.

Wie du Rosen schneiden kannst, erfährst du hier >>>

Mehr zum Thema