Mit diesen Tipps stehen deine Sonnenblumen wie eine Eins

Nahaufnahme blühender Sonnenblumen auf einem Feld bei strahlendem Sonnenschein.
Mit den richtigen Tipps stehen deine Sonnenblumen gerade und bleiben sehr gesund und stabil.
© haiderose / stock.adobe.com

Sonnenblumen stützen leicht gemacht: So bleiben deine Giganten gerade und gesund! Die besten Tipps für starke und schöne Pflanzen!

Sonnenblumen, diese imposanten Giganten des Gartens, haben oft ihren eigenen Kopf. Da pflanzt man sie liebevoll ein, gibt ihnen Wasser und Sonnenschein – und was tun sie? Sie wachsen schief und krumm, als wären sie betrunken! Aber keine Sorge, das Geheimnis liegt in einer einfachen Methode, die du leicht umsetzen kannst, um deine Sonnenblumen zu stützen und ihre volle Schönheit zu entfalten.

Die richtige Stütze für deine Sonnenblumen

Der entscheidende Faktor für gerade wachsende Sonnenblumen ist eine stabile Stütze. Schon beim Pflanzen deiner Sonnenblumenkerne oder -jungpflanzen solltest du einen robusten Pflanzstab oder Bambusstock neben die Pflanze setzen. Mit einem weichen Gartenband oder einer Schnur bindest du die Sonnenblume locker an den Stab. So kann sie gerade nach oben wachsen und knickt nicht bei Wind oder Regen um.

Tipps für die Sonnenblumen-Stütze:

  • Materialwahl: Verwende Bambusstäbe, Metallstäbe oder spezielle Pflanzenstützen aus dem Gartenmarkt.
  • Höhe: Die Stütze sollte mindestens so hoch sein wie die erwartete Wuchshöhe der Sonnenblume. Bei besonders hohen Sorten sind Längen von 2 Metern oder mehr empfehlenswert.
  • Befestigung: Achte darauf, dass das Band die Pflanze nicht einschnürt. Weiche Materialien wie Juteband oder spezielle Pflanzengurte sind ideal, da sie mit der Pflanze mitwachsen können.

Regelmäßiges Nachbinden der Sonnenblumen

Während deine Sonnenblume wächst, ist es wichtig, sie regelmäßig neu am Stab zu befestigen. So verhinderst du, dass sie sich verbiegt oder vom Wind umgeblasen wird. Kontrolliere wöchentlich und binde die Pflanze an mehreren Stellen entlang des Stabs fest. Achte darauf, dass sie genügend Spielraum hat, um nicht beschädigt zu werden.

Zusätzliche Tipps für starke Sonnenblumen:

  •  Standortwahl: Ein sonniger, windgeschützter Platz minimiert das Risiko von Windschäden.
  • Bodenbeschaffenheit: Ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden fördert kräftiges Wachstum. Mische etwas Kompost oder organischen Dünger unter die Erde.
  • Bewässerung: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Zu viel Wasser kann die Wurzeln schwächen und das Wachstum beeinträchtigen.

 

Mit diesen einfachen Maßnahmen wachsen deine Sonnenblumen kerzengerade und gesund. Genieße den Anblick deiner majestätischen, aufrecht stehenden Sonnenblumen und die Freude, die sie in deinen Garten bringen!

Gartenwissen zum Angeben: Während ihrer Wachstumsphase richten sich die jungen Sonnenblumen tagsüber nach der Sonne aus. Morgens blicken sie erwartungsvoll gen Osten, folgen dann gemächlich dem Sonnenverlauf und verabschieden sich abends Richtung Westen. Diese Sonnenanbetung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer faszinierenden Choreografie aus unterschiedlichem Stängelwachstum. Die Schattenseite streckt sich schneller, was die Sonnenblume kunstvoll zur Sonne hin neigen lässt. Ein wahres Ballett der Natur!

 

Bei der Erstellung des Artikels haben wir uns, von unserer KI-Biene Frieda unterstützen lassen. Der Artikel basiert auf unserem ausführlichen Ratgeber-Artikel Sonnenblume aussäen, pflegen und düngen. Alle gesammelten und genannten Fakten wurden durch uns sorgfältig überprüft und angepasst.

Mehr zum Thema