Bienenschwarm in deinem Garten: Das solltest du machen

Ein großer Bienenschwarm an einem Apfelbaum.
Bienenschwärme sammeln sich meist in Bäumen. Dabei handelt es sich um Honigbienen von einem Imker. Wildbienen schwärmen nicht.
© Lilifox / stock.adobe.com

Im Juni kann es passieren, dass in deinem Garten ein Schwarm Bienen landet. So solltest du reagieren.

Als ich vor ein paar Wochen gemütlich im Garten saß, hörte ich ein immer lauter werdendes Summen. Als Imker war mir dieses Summen natürlich sehr gut bekannt. Irgendwo in meinem Garten musste ein Bienenschwarm sein. Ein Bienenschwarm besteht immer aus Honigbienen einer Imkerei. Wildbienen bilden keine Schwärme, außer Hummeln. Für mich ist so ein Honigbienenschwarm kein Grund zur Angst, sondern zur Freude. Auch du solltest keine Angst haben, wenn ein Bienenschwarm in deinem Garten landet.

 

Warum ein Bienenschwarm harmlos ist

Natürlich ist es beängstigend, wenn du zum ersten Mal auf einer Wolke aus tausenden Bienen begegnest. Aber Bienenschwärme sind in der Regel friedlich. 

Denn wenn ein Schwarm aus seinem Bienenstock auszieht, dann haben sie den Honig im Bauch dabei. Außerdem haben sie bis auf die Königin alles zurückgelassen, was es sich lohnt, zu verteidigen. Da sie bei einem Stich auch sterben, machen sie dies nur im äußersten Notfall. Schließlich haben sie nur wenig Nahrung dabei und müssen ein neues Zuhause finden. Ein weiterer Grund, warum sie es nicht riskieren, Arbeiterinnen durch einen Stich zu verlieren.

Anekdote aus der Redaktion: Als ich meinen ersten Bienenschwarm sah, hatte ich noch nichts mit der Imkerei zu tun. Aber es waren zwei Imker anwesend. Sobald die Königin eingefangen war, flog der restliche Schwarm langsam in den Bienenkasten ein. Die zwei Imker saßen etwas seitlich davon und tranken ohne Schutzausrüstung gemütlich ein Bier, während sie die Bienen beobachteten. Ich setzte mich ebenfalls mit einem Bier dazu.  Es fühlte sich etwas surreal an, dort zu sitzen, Bier zu trinken, während um einen herum tausenden Bienen summenden herumflogen. Ich wurde nicht einmal gestochen und war absolut fasziniert von dieser friedlichen Bienenwolke. Mittlerweile habe ich schon selbst mehrere Schwärme eingefangen, aber faszinierend ist es immer wieder und seitdem „Bienenbier“ habe ich auch keine Angst mehr von Bienen. 

Bienenschwarm: Was tun?

Doch auch wenn sie friedlich sind, solltest du dich nicht mitten in einen Schwarm stellen, denn sie können sich auf Kleidung oder Haaren verfangen und Panik bekommen. Hast du welche bei dir entdeckt, nimmst du einfach Kontakt zum örtlichen Imkerverein auf oder bei der Schwarmrettung. Dann kommt ein Imker vorbei und fängt das Volk ein. 

Was geschieht mit dem Bienenschwarm?

Ein Bienenschwarm gehört dem Imker, der den Schwarm entdeckt hat. Er kann ihn dann als neues Volk zur Honiggewinnung nutzen. Aber auch Jungimker können einen solchen Schwarm bekommen und somit ihr erstes Bienenvolk. Aber auch zur Ausbildung von neuen Imkern, wird manchmal ein eingefangener Bienenschwarm genutzt. Auf jeden Fall bekommen die Bienen ein neues Zuhause und die Pflege, die sie brauchen.

Mehr zum Thema