Unbedingt behalten! Diese 3 Schnecken sind nützlich in deinem Garten

Nahaufnahme von einer Weinbergschnecke auf Baumstamm.
Manche Schnecken musst du nicht loswerden, sie können deinen Garten verbessern.
© AdobeStock/Hubert

Nicht alle Schnecken in deinem Garten gilt es, loszuwerden! Drei Arten können sehr nützlich sein und sollten bleiben dürfen. Wir verraten, welche das sind.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass nicht alle Schnecken in deinem Garten Schädlinge sind? Manche von ihnen können bei der Schädlingsbekämpfung helfen und bieten anderen Insekten Nahrung bieten. Drei Schnecken-Arten solltest du im Garten behalten.

1. Tigerschnegel

Stell dir vor, du entdeckst im Garten eine Schnecke mit faszinierendem Muster. Das ist ein Tigerschnegel! Diese Art von Schnecken lieben feuchte und schattige Plätze in deinem Garten. Ihr Aussehen ist unverwechselbar, sie sind schwarz, mit gestreiften oder getüpfelten Mustern.

Warum sie nützlich sind:

  • Natürliche Schädlingsbekämpfer: Tigerschnegel fressen Schneckeneier und kleine Nacktschnecken. Sie halten somit die Masse der gefräßigen Tierchen in Schach.
  • Achtung, Salatliebhaber: Wenn das Schneckenbuffet leer ist, könnten sich die Tigerschnegel an deinem Salat vergreifen. Ein paar Schutzmaßnahmen, z. B. Schneckenzäune, können hier helfen.

2. Hain-Bänderschnecken

Diese Schnecke mit einem bunten Haus, das in verschiedenen Farben und Mustern erstrahlt. Das ist eine Hain-Bänderschnecke, auch Hain-Schnirkelschnecke genannt.

Warum sind sie nützlich?

  • Komposthelfer: Sie fressen frische, verrottende oder tote Pflanzenreste, Moose, Algen und Pilze. Damit tragen sie zur Zersetzung organischer Materialien bei und können die Bodenqualität verbessern.
  • Vogelfutter: Ihre Schneckenhäuser dienen nicht nur als Nistplätze für Bienen, sondern auch als Nahrung für Vögel.

3. Weinbergschnecken

Schnecken mit einem großen braunen Häuschen und einem grauen Körper und Fühlern sind Weinbergschnecken. Wenn du eine dieser Schnecken findest, lass sie am besten dort kriechen, wo sie ist.

Deshalb solltest du sie in deinem Garten lassen

  • Schneckeneier-Fresser: Weinbergschnecken fressen die Eier von Nacktschnecken. Dadurch helfen sie, die Ausbreitung dieser zu kontrollieren. Das ist super, denn Nacktschnecken sind schädlich für deinen Garten
  • Nistplätze für Bienen: Die robusten Schneckenhäuser der Weinbergschnecken bieten den goldenen Schneckenhausbienen ideale Nistplätze. Das unterstützt die Artenvielfalt und trägt zu einem gesunden Gartenökosystem bei.

Praktische Schnecken-Tipps für deinen Garten

  1. Feuchte Ecken schaffen: Schnecken lieben feuchte und schattige Plätze. Pflanze dafür Bodendecker und trage Mulch auf.
  2. Schneckenhäuser liegen lassen: Lasse leere Schneckenhäuser im Garten, um Bienen und Vögeln Nist- und Futterplätze zu bieten.
Mehr zum Thema