Wollläuse und Spinnmilben loswerden: Das sind die Tipps vom Experten

Pflanze, welche von Wollläusen befallen ist.
Pflanzen werden häufig von Spinnmilben und Wollläusen befallen. Du kannst sie mit einfachen Tricks loswerden.
© Mattias Nemeth

Es gibt kaum etwas Nervigeres, als Schädlinge auf den Pflanzen, oder? Wir verraten dir, wie du Spinnmilben und Wollläuse sicher loswirst!

Die warme Jahreszeit ist endlich da und du kannst deine Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen. Doch aufgepasst: Manchmal bringen sie ungebetene Gäste mit – nämlich Wollläuse und Spinnmilben. Diese kleinen Schädlinge nutzen oft die kalten Monate, um sich gemütlich einzunisten und zu vermehren. Aber keine Sorge: Ich zeige dir, wie du diese Plagegeister loswirst!

Wollläuse effektiv entfernen

Wollläuse, auch als Schmierläuse bekannt, sind kleine weiße Insekten, die den Pflanzensaft aussaugen und klebrige Rückstände hinterlassen. Das klingt ekelig, oder? Aber keine Angst: Hier sind ein paar einfache Schritte, um sie loszuwerden:

  1. Einfach entfernen: Kratze die Läuse mit den Fingernägeln ab oder benutze ein in warmes Wasser und Spülmittel getränktes Tuch, um sie vor den Blättern zu entfernen.
  2. Alkohol nutzen: 30- bis 40-prozentiger Alkohol funktioniert ebenfalls gut.
  3. Rapsöl: Dieses Mittel lässt die Läuse ersticken.
  4. Hausmittel: Mische einen Sud aus Knoblauch oder Brennnesseln. Das kann bei leichtem Befall helfen.
  5. Isolation: Befallene Pflanzen sollten von anderen isoliert werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Spinnmilben loswerden

Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die sich bevorzugt auf der Blattunterseite aufhalten. Ihr Befall macht sich durch gesprenkelte Blätter bemerkbar, die vergilben, vertrocknen und abfallen können. So wirst du sie los.

  1. Blätter abwischen: Wische befallene Blätter feucht ab und sprühe die gesamte Pflanze tropfnass ein. Wiederhole dies nach einigen Tagen.
  2. Isolation und Entfernung: Auch hier sollten befallene Pflanzen von anderen weggestellt werden. Entferne im gleichen Schritt stark betroffene Blätter und Triebe.
  3. Gesunde Pflege: Egal ob befallen oder nicht. Ein heller Standort, regelmäßiges Gießen und Düngen sind essenziell für Pflanzen. Auch bei Befall von Spinnmilben hilft eine regelmäßige Pflege.

Vorbeugung ist der beste Schutz

Damit Wollläuse und Spinnmilben sich gar nicht erst auf deinen Pflanzen breit machen, ist eine gute Vorbeugung wichtig. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Pflege sind das A und O. Ein paar Tipps:

  1. Regelmäßiges Kontrollieren: Überprüfe deine Pflanzen immer wieder auf Schädlinge.
  2. Pflege im Winter: Im Winter kann es helfen, die Pflanzen mit handwarmem, kalkarmem Wasser zu besprühen.

Befolgst du diese Tipps, haben die Wollläuse und Spinnmilben kaum eine Chance zu bleiben und deine Kübelpflanzen bleiben gesund und munter!

Mehr zum Thema